ISO 27001 und ISO 9001: HAVI erfolgreich rezertifiziert

HAVI hat das Rezertifizierungsaudit durch den TÜV NORD erfolgreich bestanden. Dabei wurde bestätigt, dass das Managementsystem die Anforderungen der ISO/IEC 27001:2022 und DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt.

Die ISO 9001-Zertifizierung steht für ein Qualitätsmanagement, das durch strukturierte Prozesse und kundenorientierte Arbeitsweisen die hohen Anforderungen seiner Kunden erfüllt. Die Aktualisierung auf die neue Norm ISO 27001:2022 zeigt zudem, dass HAVI die neuesten Anforderungen der internationalen Norm für Informationssicherheit bereits konsequent umsetzt.

Warum Informationssicherheit bei HAVI im Fokus steht 

Als Spezialist für Datenmigration arbeitet HAVI täglich mit sensiblen und geschäftskritischen Daten, deren Sicherheit oberste Priorität hat. Nur durch die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten können Kunden auf den Erfolg ihrer Migrationsprojekte vertrauen.

„Mit der Zertifizierung nach ISO 27001:2022 setzen wir ein klares Zeichen für unsere Verantwortung gegenüber Kunden und Partnern. Informationssicherheit ist die Grundlage für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird“, sagt Jürgen Schröder, Geschäftsführer von HAVI.

ISO 9001 und ISO 27001: Ein starkes Fundament

Die Kombination aus ISO 9001 und ISO 27001:2022 gibt den Kunden von HAVI die Gewissheit, dass sowohl Qualitätsmanagement als auch Informationssicherheit auf internationalem Niveau umgesetzt werden. Die Rezertifizierung zeigt, dass HAVI nicht nur bestehende Standards erfüllt, sondern diese kontinuierlich weiterentwickelt.

Die neuen Zertifikate sind ab dem 11.12.2024 für drei Jahre gültig. In den kommenden zwei Jahren werden jeweils Überwachungsaudits durchgeführt, bevor in drei Jahren eine erneute Rezertifizierung ansteht.